Unser Service
Wir beurteilen die Arbeitsfähigkeit und unterstützen bei der Wiedereingliederung der verunfallten Mitarbeitenden.
Hintergrund
20% der Arbeitnehmenden verunfallen jedes Jahr
In der Schweiz ereignen sich jährlich rund eine Million Unfälle. Ein Drittel sind Betriebsunfälle, zwei Drittel Nichtbetriebsunfälle.
Eine unfallbedingte Abwesenheit dauert im Durchschnitt 14 Tage
In diesen 14 Tagen fehlt die Person mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten im Betrieb. Dies bedeutet Mehrbelastung für die anderen Mitarbeitenden sowie ein Produktivitätsausfall, der je nach Branche beträchtlich sein kann.
Pro Ausfalltag erleidet ein Unternehmen Kosten von bis zu 1000 CHF
Zum Produktivitätsverlust kommen Umsatzeinbussen sowie Kosten für Überstunden oder temporäre Arbeitskräfte, die zur Überbrückung der Arbeitsausfälle eingestellt werden müssen hinzu. Zudem führen unfallbedingte Arbeitsausfälle oft zu höheren Unfallversicherungsprämien.
Neben diesen direkten Kosten gibt es eine Vielzahl von weichen Kosten, wie z.B. die Entfremdung vom Arbeitsplatz, ein schlechtes Betriebsklima und ähnliche negative Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld.
1 von 3 Arbeitnehmenden könnte und möchte frühzeitig an den Arbeitsplatz zurück
Die Mitarbeitenden warten oft Tage bis Wochen auf einen Hausarzttermin und die Notfallstationen sind hoffnungslos überfüllt. Auch Nachkontrollen werden nur wenn nötig durchgeführt, was zu unnötig langen Krankschreibungen führt.
Unser eHeal Prozess
Es ist wichtig, dass wir Ihr Unternehmen kennen lernen. So können wir unsere Lösungen gezielt anpassen und sicherstellen, dass wir den grösstmöglichen Mehrwert bieten.
Sobald ein Unfall passiert, beginnt der Genesungsprozess. Unser Service greift ein, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende so schnell wie möglich die notwendige medizinische Versorgung erhalten und der Heilungsprozess optimal unterstützt wird.
Der Arbeitgebende meldet den Unfall an AcciMed, damit wir direkt in den Prozess der Fallbetreuung eingreifen können. Dies garantiert eine frühzeitige Intervention und die Planung der weiteren Schritte.
Unser Team nimmt direkt Kontakt mit dem verunfallten Mitarbeitenden auf, um die medizinische Situation zu bewerten und erste Massnahmen einzuleiten. So wird sichergestellt, dass der Heilungsprozess von Anfang an professionell begleitet wird.
Gleichzeitig wird der Arbeitgebende kontaktiert, um einen vollständigen Überblick über die Arbeitsbedingungen zu erhalten und gegebenenfalls alternative Tätigkeiten während der Genesungsphase zu besprechen.
Während der gesamten Genesungsdauer bleibt AcciMed in engem Kontakt mit dem Mitarbeitenden, um den Heilungsprozess zu überwachen und eine schnelle Wiedereingliederung an den Arbeitsplatz zu fördern.
Sobald es medizinisch vertretbar ist, unterstützt AcciMed die Wiedereingliederung an den Arbeitsplatz, indem wir zusammen mit dem Arbeitgebenden sicherstellen, dass die Arbeitsbedingungen auf die gesundheitliche Situation abgestimmt sind.
Die Aufgaben von AcciMed im Unfallprozess
Frühzeitige Diagnose und Behandlung
Wir sind bestrebt, die Schwere der Verletzung sofort nach dem Unfall richtig einzuschätzen und den weiteren Behandlungsplan zu erstellen.
Wiedereingliederung and den Arbeitsplatz beschleunigen
Wir kommunizieren proaktiv mit dem Patienten und dem Arbeitgebenden, um so früh wie möglich mit dem Wiedereingliederungsprozess zu beginnen, was nachweislich den Genesungsprozess unterstützt.
Vermeidung von Folgeverletzungen
Durch die Beratung und Anleitung zur Vermeidung von Folge- oder Wiederverletzungen sorgen wir dafür, dass der Patient sicher wieder in seine Arbeitsumgebung integriert wird.
Proaktive Kommunikation mit dem Arbeitgebenden
Wir helfen durch enge Zusammenarbeit mit dem Arbeitgebenden, die Wiedereingliederung der Mitarbeitenden zu erleichtern und geeignete Arbeitsbedingungen zu schaffen, die auf das Stadium der Genesung des Patienten abgestimmt sind.
Unsere Vision
Wir wollen Arbeitgebenden sowie Arbeitnehmenden gleichermassen einen Zugang zu einer ganzheitlichen medizinischen Beratung und Betreuung verschaffen.
Es ist unser Ziel, Arbeitnehmenden und Firmen darin zu unterstützen in Belangen der Gesundheit die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Arbeitnehmenden leisten einen grossen Beitrag für unsere Zukunft, somit sorgen wir uns bei der Arbeit und zu Hause um ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen.